Nahrungsergänzungsmittel sind im Sport keine Seltenheit, da durch die Einnahme ein nachgewiesener Mehrwert für den Körper nachgewiesen werden kann. Wenn neue Produkte auf den Markt kommen, stehen sie oftmals im Fokus vieler Tester und Experten. Nur gelegentlich kommt es im Rahmen der „Reviews“ vor, dass das getestete Supplement negativ bewertet wird. Aber was ist mit Holaxen? Wir haben uns das Mittel genauer angesehen.
Das Nahrungsergänzungsmittel „Horlaxen“ der gleichnamigen Firma, ist angeblich „Testsieger“ und laut Hersteller fast durchgehend ausverkauft. Die Website des Herstellers wirbt unterdessen mit muskelbepackten Männern, großen körperlichen Verwandlungen und vielen leicht bekleideten Frauen, die angeblich erst nach der Einnahme von Horlaxen auf die Männer fliegen sollen. Diese Präsentation war uns schon nicht ganz geheuer und wir haben genauer hingesehen.
Was genau ist Horlaxen oder Horlaxen Ultra?
Horlaxen ist ein Muskelaufbaupräparat, das aufgrund seiner Zusammensetzung einen effizienten Muskelaufbau und einen echten Schub an Kraft, Ausdauer und Leistung verspricht.
Auf der Herstellerseite selbst werden die Versprechen detaillierter beschrieben, wie z. B. ein erhöhtes Energieniveau von mindestens 28%, eine verbesserte Lebensdauer und eine um 47% geringere Müdigkeit (gerade nach dem Training). Die detaillierten Zahlen lassen auf eine fundierte Berechnung und eine angemessene wissenschaftliche Grundlage schließen.
Die Hersteller von Horlaxen sind sehr bemüht, die Vorteile ihres Produkts so wissenschaftlich wie möglich zu beschreiben. Dies soll den Eindruck erwecken, dass das Produkt viele Studien durchlaufen hat.
Tatsächlich habe ich während meiner Forschung keine der Studien gefunden, die sich mit dem Trainingserfolg und -effekt befassen. Dies wirft die Frage auf, woher die Zahlen kommen. Leider gibt es keine Angaben des Herstellers, und es ist anzunehmen, dass es sich nur um imaginäre Angaben handelt. Erstaunlich, wenn Du dir das Werbeversprechen durchließt:
Darüber hinaus sollte Horlaxen für hochwertige Muskeln sorgen, Fett an den Problemzonen beseitigen und die für die Muskeln erforderliche Erholungszeit verkürzen. Ausdauer und Kraft sollten ebenfalls erhöht werden. Es soll des Weiteren als eine Art Fatburner und sexuelles Aphrodisiakum wirken.
Wie genau das funktionieren soll, erfährst Du auch. Horlaxen soll den Stoffwechsel des Körpers ergänzen, die Durchblutung fördern, den Testosteronspiegel erhöhen und das Muskelwachstum stimulieren.
Stickstoffdioxid wirkt im menschlichen Körper als Blutkreislaufregulator für die Gefäße, beispielsweise im Bereich des Herzens. Wenn Du zum Thema Stickstoffdioxid und Horlaxen selbst recherchierst, wirst Du überrascht sein, dass auf einigen Produktseiten über Stickstoffmonoxid, auf anderen über Stickstoffdioxid und auf ganz anderen über Stickstoffoxid berichtet wird. Auch namenhafte Händler sind betroffen. Hier wird mit den Begriffen wohl einfach als Synonym jongliert.
Unter die Lupe genommen: Horlaxen Inhaltsstoffe auf dem Prüfstand
Der Hersteller verspricht auf seiner Website zu den Inhaltsstoffen unter anderem, dass folgende Resultate durch die Einnahme erreicht werden:
- 300% Kraftanstieg
- verbesserte Potenz und mehr Lust auf Sex
- bis zu 61% mehr Muskeln
- verbesserter Puls/Ausdauer
- verkürzte Regeneration von bis zu 49%
Woher genau die Zahlen stammen und wie der Hersteller diese beweisen will bzw. kann, wissen wir leider nicht. Wir habe keine Quelle für die oben aufgelisteten Angaben gefunden.
Natürlich kann man diese Versprechen nicht ernst nehmen, sie wirken sogar ein bisschen albern, wenn man sich die Erklärung ansieht. Da das Mittel in Großbritannien hergestellt wird, ist der Hersteller verpflichtet, die Zutaten zu deklarieren.
Diese Inhaltsstoffe werden verwendet: L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat (450 mg), Gelatine, Magnesiumstearat und Kieselsäure, können Hefe enthalten
Anhand dieser Liste können mehrere Aussagen getroffen werden. Wir haben die Zutaten und die Zusammensetzung im Detail getrennt, um dir eine zuverlässige Meinung über das Produkt zu geben. Erstens fällt auf, dass es keine Kombination aus wirksamen Stoffen zum Muskelaufbau gibt. Tatsächlich ist der einzige relevante Bestandteil L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat, der oft als „AAKG“ abgekürzt wird. In gewisser Hinsicht handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Aminosäure L-Arginin, die tatsächlich in vielen verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln für das Muskelwachstum enthalten ist.
L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat – AAKG
Für diejenigen, die bereits mit Nahrungsergänzungsmitteln vertraut sind, führt dies allein zu einem Kopfschütteln. Mit der empfohlenen Tagesdosis erhältst Du insgesamt 900 mg (2x 450 mg Kapseln) AAKG – das ist in der Tat nichts! Es ist bekannt, dass ein absolutes Minimum von 3.000 mg AAKG pro Tag eingenommen werden muss, um überhaupt eine Wirkung zu erzielen.
Horlaxen deckt nicht einmal einen Bruchteil der Dosis ab, die tatsächlich benötigt würde, um einen Effekt auszulösen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass wir keine Veränderungen in unseren eigenen Ergebnissen feststellen konnten – diese sind mit einer solchen Zusammensetzung nicht möglich.
Im Übrigen wird eine solche Aminosäure wie AAKG üblicherweise zusammen mit Kreatin verwendet. Selbst dann wäre die Dosierung jedoch zu niedrig, weshalb beim Training de facto nur das Kreatin wirken würde. So etwas ist in Horlaxen nicht einmal enthalten.
Magnesiumstearat
Natürlich hört es hier nicht auf: Horlaxen hat ja noch weitere Inhaltsstoffe, die wir uns anschauen wollen. Insbesondere das Magnesiumstearat ist eine Zutat, die immer als sehr bedenklich angesehen wurde. Viele Nahrungsergänzungsmittel verwenden daher diesen Inhaltsstoff nicht und verwenden stattdessen kompatible Alternativen. Magnesiumstearat steht unter anderem im Verdacht, eine toxische Wirkung zu entfalten. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass die Dosierung von Magnesiumstearat eine Rolle spielt. Angaben hierzu werden vom Hersteller nicht gemacht. Da das Nahrungsergänzungsmittel täglich eingenommen werden soll, erhöht sich aber auch die Langzeitdosierung dieser Substanz.
Das ebenfalls in Spuren enthaltene Magnesiumsilikat gilt als relativ unbedenklich. Es fällt auf, dass es hierzu keine Langzeitstudien gibt. Bei Tieren traten jedoch bei langfristiger Anwendung viele toxische Nebenwirkungen auf. Dennoch ist dieser Stoff zumindest die weniger gefährliche Variante.
Silicia (Kieselsäuresalze)
Silizium ist ein Spurenelement, das unter anderem in der Kieselsäure zusammen mit Wasser vorkommt. Diese Verwendung ist vorteilhaft, weil das Silizium so besser absorbiert, dass es auch über das Wasser direkt in den Körper und beispielsweise den Verdauungstrakt transportiert werden kann. Was genau Silicea in diesem Produkt oder generell als Ergänzung zum Muskelaufbau zu tun hat, wissen wir auch nicht. Das Mittel wird unter anderem zur homöopathischen Behandlung des Reizdarmsyndroms und anderer gastrointestinaler Beschwerden verwendet. Darüber hinaus wird das Mittel teilweise im Zusammenhang mit Alzheimer, Anti-Aging und Haarbehandlung erprobt – bei keinem von ihnen erzielte Silicea jedoch einen wissenschaftlich nachgewiesenen Effekt.
In einer Vorbereitung zum Muskelaufbau hat es keinen Zweck. Auch nach langem Überlegen konnten wir nicht genau feststellen, was der Hersteller damit machen wollte. Höchstwahrscheinlich wird es als Bindemittel verwendet, aber auch das wäre ungewöhnlich.
Zusammenfassend kann daher gesagt werden, dass die Zusätze zumindest teilweise fraglich sind, wobei ohnehin nur zwei von ihnen zusätzlich zur tierischen Gelatine verwendet werden. Der Hauptwirkstoff ist eine gewöhnliche Aminosäure, die jedoch in so geringen Konzentrationen eingesetzt wird, dass sie weder in der Theorie noch in der Praxis Wirkung zeigen kann. Die Zutaten sind ein kompletter Flop.
Horlaxen Preis und Alternativen
Wenn wir uns die AAKG-Präparate namhafter Hersteller ansehen, werden wir schnell den dramatischen Preisunterschied zwischen diesem Produkt und anderen Präparaten feststellen, die genau denselben Inhaltsstoff enthalten, nämlich AAKG. Wir können uns vorstellen, wie extrem überteuert Horlaxen ist, wenn wir uns den Inhalt der Packung genauer ansehen, denn das sind nur 36,1 Gramm! Hier kosten 36,1 Gramm AAKG in Tablettenform wahnsinnige 39,95 Euro! Ein absoluter Witz, wie wir finden. Zumal Horlaxen bei uns vollkommen wirkungslos im Bezug auf den Muskelaufbau war!
Horlaxen und Horlaxen Ultra – wo ist der Unterschied?
Bei Horlaxen und Horlaxen Ultra geht man davon aus, dass es sich um zwei verschiedene Produkte handelt. Trotz mehrfacher Recherchen gibt es keinen genauen Hinweis darauf, ob es sich bei den genannten Ergänzungsmitteln um zwei verschiedene Produkte oder um ein und dasselbe handelt. Zu finden sind überwiegend Horlaxen-Ultra-Kombisets aus Horlaxen und Armostrax. Aber auch innerhalb des Sets wird nie von Ultra gesprochen. Man kommt unweigerlich zu dem Schluss, dass es keinen Unterschied gibt.
Horlaxen Erfahrungen – das haben wir festgestellt
Der Hersteller empfiehlt die Einnahme von zwei Kapseln pro Tag, unabhängig davon, ob Du Sport treibst oder nicht. Von einer „gottähnlichen DNA-Verbesserung“, was auch immer das sein sollte, fanden wir nichts im Test. Wir haben auch keinen „Körper wie der Terminator“ geschaffen. Der Mangel an Ergebnissen hat uns nicht überrascht, um ehrlich zu sein, wir haben sogar damit gerechnet.
Zusammenfassend lässt sich über Horlaxen folgendes sagen: Sie waren schlicht und ergreifend völlig negativ, da keine Auswirkungen aufgetreten sind. Sicher nicht die überschwängliche Wirkung, die der Hersteller verspricht.
Horlaxen und die Höhle der Löwen
Meine erste Begegnung mit Horlaxen Ultra fand auf einer der sogenannten gefälschten Magazinseiten statt, so bin ich auf das Mittel gestoßen und habe mich dazu entschieden, diesen Artikel hier zu schreiben.
Auf der Magazinseite wurde berichtet, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Höhle der Löwen alle 5 Löwen zusammen ein Angebot machten. Bei meinen Nachforschungen zu Horlaxen wurde mir jedoch klar, dass dies nie in der Höhle der Löwen präsentiert wurde. Die Geschichte über „Die Höhle der Löwen“ und Horlaxen ist also scheinbar völlig fiktiv, nur um das Vertrauen der Leser zu gewinnen.
Ist Horlaxen gefährlich?
Da nur wenige, bis keine wissenschaftlichen Studien zur Einnahme von Horlax vorliegen, ist es schwierig, eine fundierte Aussage zu treffen. Wenn dieses Präparat jedoch wirklich nur den Inhaltsstoff L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat enthält, sollten keine signifikanten Nebenwirkungen auftreten, da Arginin oder AAKG ein bekanntes Präparat und ein bekannter Inhaltsstoff sind.
Einige Ergänzungen werden auch von gewissen Autoren mit einem eigenen Eintrag in Wikipedia bereitgestellt, in dem alle wissenswerten Informationen und möglichen Nebenwirkungen aufgelistet und diskutiert werden. Wenn Du dies einfach durch die Eingabe von „Horlaxen Wikipedia“ suchst, ist das Ergebnis nicht gerade zufriedenstellend, es wird nur ein allgemeiner Artikel zu Nahrungsergänzungsmitteln gefunden. In diesem Artikel wird dieses Produkt jedoch nicht erwähnt. Was wir aber unter dem Suchbegriff „Heap“ finden, sind sogenannte „Testseiten“, die offenbar speziell entwickelt wurden, um solche Produkte nur gut zu bewerten und dadurch den Verkauf des genannten Produktes zu fördern.
Das war die Wirkung von Horlaxen
Morgens und abends nahm ich eine Kapsel Horlaxen. So kam ich mit den 60 Kapseln in der Packung genau einen ganzen Monat raus. Die Auswirkungen auf mich waren sehr begrenzt. Ich fühle mich gut und fit, aber das tue ich meistens.
In der Horlaxen Testphase von 30 Tagen erhöhten sich meine Trainingsleistungen durchschnittlich um ca. 5%. Das ist für mein Trainingsniveau ein leicht überdurchschnittliches Ergebnis. Eine Steigerung der zugesagten 28% blieb leider aus.
Ich habe meinen Körperfettanteil gewissenhaft mit der Withings WS-50 Körperfettwaage gemessen. Es stagnierte jedoch und blieb bei rund 16%. Auch hier wurden die Werbeversprechen nicht eingehalten.
Ich weiß nicht wirklich, ob ich mehr Ausdauer hatte. Mein aktueller Trainingsplan besagt, dass ich zweimal pro Woche 45 Minuten Cardio-Training absolviere. An meine Grenzen komme ich dabei jedoch so gut wie nicht – meiner Einschätzung nach halte ich genauso lange durch wie vorher.
Meine Erholungszeiten haben sich ebenso nicht merklich verkürzt. Ich regeneriere mich sowieso relativ schnell und trainiere einen Ganzkörperplan.
Horlaxen-Test: Das Fazit
Der Hersteller verspricht das Blau vom Himmel, die Firma verlangt immer noch einen stolzen Preis und liefert dann eine fast lächerliche Komposition aus gewöhnlichen Inhaltsstoffen, mit der nicht einmal eine Mindestmenge einer Mindestdosis für den Muskelaufbau abgedeckt ist. Darüber hinaus hat die Person, die hinter dem Unternehmen steht, bereits eine lange Geschichte solcher Täuschungen, sodass es nicht an Warnungen mangelt. Wahrscheinlich ist das Ziel, ständig neue Produkte auf den Markt zu bringen, wenn die vorhandenen Supplements als betrügerisch eingestuft werden.
Das Produkt selbst kann theoretisch keine Wirkung erzielen und das Versprechen des Herstellers natürlich nicht einhalten. Stattdessen bekäme man eine Ergänzung, die allenfalls zu Hautreizungen führt, aber wahrscheinlich einfach nichts tut. Es gibt definitiv viele bessere Muskelaufbauprodukte auf dem Markt.
Endlich Vollgas geben im Training, mit der Hilfe von unserer Alternative TestoPrime ! -> Hier gehts zum Testbericht