Epirare – Plattform für Gesundheit und Genetik
Um die besten Artikel, vollgepackt mit Wissen zu liefern sammeln wir Daten von Fachzeitschriften, Ärzten, Kongressen und weiteren Wissensquellen. Diese werden von unserer Redaktion zu ausführlichen Artikels ausformuliert, die sich rund um gesundheitliche Themen drehen. Im Fokus stehen die Bereiche Ernährung, Fitness, Gesundheit und Sexualität.
Bekannt aus:




So gesund fühlt sich Deutschland
Laut aktuellen Studien, fühlen sich fast 80% der Deutschen gut bis sehr gut. Eine positives Entwicklung mit Blick auf die letzten Jahre. Das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung ist gestiegen, es wird mehr Sport gemacht, sich gesünder ernährt und allgemein mehr auf die körperliche und geistige Gesundheit geachtet.
Doch auch die Medizin hat in den letzten Jahren große Schritte nach vor gemacht und hat einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass sich viele Menschen auch noch im hohen Alter fit und vital fühlen.
Trotzdem gibt es noch einige Schwachpunkte
Krankheiten wie Diabetes und andere nichtübertragbare, chronische Krankheiten haben in den letzten Jahren das Krankheitsbild der Deutschen dominiert. Fast die Hälfte der Republik ist übergewichtig, die Krankheitstage pro Jahr steigen und steigen. Ebenso werden mehr und mehr Medikamente eingenommen, oftmals auf täglicher Basis. Hierfür gibt es drei große Gründe:

Moderne Lebensweise
Unsere Lebensweise hat sich drastisch verändert. Während körperliche Arbeit damals an der Tagesordnung stand, sind wir mehr und mehr zu Bürohengsten geworden. Weniger Bewegung in Kombination mit ungesunder Ernährung resultiert in vielerlei moderne Krankheitsbildern.

Fehlende Bildung
Die meisten Menschen wissen einfach zu wenig über Ernährung, Fitness und Gesundheit. Wir können es euch nicht verübeln, da gesundheitsrelevante Themen so gut wie nirgends thematisiert. Sollten doch Informationen vermittelt werden, sind diese meist veraltet.

Falsche Glaubenssätze
Unser gutes Gesundheitssystem ist zu einer Komfortzone geworden, auf welche wird gerne zurückgreifen. Es wird weniger Acht auf sich selbst und seine Gesundheit gegeben. Bei der nächsten Erkältung ist der Arzt nicht weit und schnell eine Pille verschrieben.